Geschäftsmodell
Geschäftsmodell SteuerPilot (Schweiz)
1. Wertangebote (Value Proposition)
-
Steuervereinfachung: Steuererklärungen schnell, digital und fehlerfrei.
-
Steueroptimierung: Nutzung aller legalen Abzüge und steuerlicher Vorteile.
-
Transparenz & Vertrauen: Klare Preise, verständliche Kommunikation.
-
Spezialisierung: Betreuung von Expats, Freelancern, KMU, Investoren und Familien.
-
Digitalisierung: Papierloser Austausch, moderne Tools, sichere Plattform.
2. Kundensegmente (Customer Segments)
-
Privatpersonen (Angestellte, Familien, Rentner)
-
Expats und internationale Fachkräfte in der Schweiz
-
Selbstständige, Freiberufler und Startups
-
KMU (UG/GmbH, kleine und mittlere Unternehmen)
-
Investoren (Immobilien, Aktien, Krypto)
3. Kanäle (Channels)
-
Eigene Website (SEO, Content Marketing, Blog)
-
Online-Werbung (Google Ads, LinkedIn, Facebook)
-
Kooperationen (Relocation-Agenturen, Co-Working-Spaces, Business-Netzwerke)
-
Empfehlungen durch bestehende Kunden (Referral-Programm)
4. Kundenbeziehungen (Customer Relationships)
-
Persönliche Beratung: Online oder vor Ort.
-
Self-Service digital: Upload von Dokumenten über Plattform.
-
Langfristige Begleitung: Jahresabschluss, Steueroptimierung, Finanzplanung.
-
Kundenservice: Telefon, Chat, E-Mail, WhatsApp/Telegram.
5. Einnahmequellen (Revenue Streams)
-
Pauschalpreise für Steuererklärungen (nach Kundensegment gestaffelt).
-
Monatliche Abos für Freelancer und KMU (Buchhaltung + Steuerberatung).
-
Zusatzleistungen (z. B. Einspruch, Immobilienberatung, internationale Steuerfragen).
-
Premium-Pakete mit persönlichem Ansprechpartner und jährlicher Finanzplanung.
6. Schlüsselressourcen (Key Resources)
-
Steuerexperten und Finanzberater (Fachpersonal)
-
Digitale Plattform/Software für Dokumentenmanagement und Kommunikation
-
Marke „SteuerPilot“ und Online-Präsenz (SEO, Content, Reputation)
-
Rechtliches und steuerliches Fachwissen (kontinuierliche Weiterbildung)
7. Schlüsselaktivitäten (Key Activities)
-
Erstellung und Optimierung von Steuererklärungen
-
Beratung von Privatkunden, Expats, Selbstständigen und KMU
-
Betrieb der digitalen Plattform und Automatisierung von Prozessen
-
Content Marketing (Ratgeber, Blog, Newsletter)
-
Kundenakquise und Partner-Management
8. Schlüsselpartnerschaften (Key Partners)
-
Softwareanbieter für Buchhaltung & Dokumentenmanagement
-
Banken, Versicherungen, Finanzplaner
-
Relocation-Services und HR-Agenturen
-
Juristische Kanzleien (für spezielle Fälle, z. B. internationales Steuerrecht)
9. Kostenstruktur (Cost Structure)
-
Personalkosten (Steuerexperten, Kundenberater, Support)
-
IT & Software (Plattformentwicklung, Lizenzen, Hosting)
-
Marketing & Vertrieb (SEO, Ads, Content)
-
Weiterbildung & Zertifizierungen
-
Administrative Kosten (Büro, Compliance, Versicherungen)